13,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Intensive Maske mit Schieferöl bei unreiner und verstopfter Haut.
Hauttyp:
• Unreine Haut
• Verstopfte Poren
• Ölige Haut
• Verhornte Haut
• Komedone und Unterlagerungen
Wirkung:
• Entzündungshemmende Maske mit Schiefernöl und Salicylsäure.
• Verfeinert die Poren, beruhigt und desinfiziert die Haut mit Aloe Vera und reguliert die Talgproduktion.
• Ideal als Therapie in der Aknebehandlung und zur Regulierung von Mischhaut.
Anwendung:
Zur Anwendung nach einer Purity & Peel Behandlung. Ideal nach dem Refining Powder Peel. Die Maske auf die gut gereinigte Haut auflegen und 10-15 Minuten einwirken lassen.
Inhaltsstoffe:
AQUA (WATER), ICTASOL, NIACINAMIDE, METHYLPROPANEDIOL, SALICYLIC ACID, CAPRYLYL GLYCOL, PANTHENOL, XANTHAN GUM, SODIUM CARBOMER, SODIUM HYALURONATE, PHENYLPROPANOL, ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE, COLLOIDAL SILVER
Nicht geeignet:
Bei Überempfindlichkeit gegenüber den aufgeführten Inhaltsstoffen. Nicht auf frische OP-Wunden und nässende Wunden auflegen. Nicht auf gereizte Haut auflegen.
Zusatzinformation:
Ammoniumbituminosulfonat (Schieferöl) ist ein sehr effektiver Wirkstofffür die Wundbehandlung, der eine Vielzahl von wundheilungsfördernden Eigenschaften vereint. Wundgele mit diesem Wirkstofffördern die Reparatur und Regeneration des verletzten Gewebes und sind zudem antiseptisch, antiphlogistisch, analgetisch und juckreizstillend. Sie können in allen Phasen der Wundheilung eingesetzt werden und eignen sich für die Behandlung von unterschiedlichsten Wundtypen.
Zahlreiche Studien und Fallberichte konnte die Verbesserung von Granulation und Epithelisierung durch Schieferöl belegen (Jellinger 2002, Kietzmann und Braun 2005b, Kietzmann et al. 1995, Kulenkamp et al. 2001, Warnecke et al. 2001b). In vitro ließ sich nachweisen, dass die Stimulation humaner Keratinozyten mit Schieferöl im Vergleich zur Kontrolle ohne Wirkstoffdie Proliferationsrate um etwa 20 % erhöht. Auch die Expression des Wundheilungsfaktors PDGF-AB wurde durch die Stimulation der Keratinozyten mit hellem Schieferöl (Verdünnung 1:50.000) gesteigert, was ebenfalls auf einen deutlichen proliferationsfördernden Effekt durch den Wirkstoffhinweist (Jellinger 2002, Warnecke et al. 2001b).
Antimikrobiell
Helles sulfoniertes Schieferöl zeigte in Keimbelastungstests mit wundrelevanten Bakterien ein breites Wirkspektrum gegenüber grampositiven (u. a. Staphylococcus aureus, Staphylococcus pyogenes, Streptococcus equi) und gramnegativen Keimen (Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli) (Becker 2008, Böhm 2008, Chlond 2018, Gayko et al. 2000, Martens und Gayko 2002, Otten 2005). Von besonderer klinischer Relevanz ist hierbei, dass sich unter den Testkeimen auch ein Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) befand. Zudem zeigten die mit dem Schieferöl-haltigen Hydrogel behandelten Patienten eine um ca. 20 % bessere Granulation und Epithelisierung (Jellinger 2002, Kulenkamp et al. 2001). Ebenfalls konnte gezeigt werden, dass Schieferöl eine antimykotische Wirkung gegenüber Candida albicans und verschiedenen Trichophyton- sowie Microsporum-Arten hat (Böhm 2008, Gayko et al. 2000, Listemann et al. 1993).
Hauttyp | gegen unreine Haut (Oleosa – ölig, entzündlich), gegen unreine Haut (Sicca – trocken) |
---|